Farben der Keramikglasuren

Farbbeispiele

Farbbeispiele der Mineralien-Glasuren von Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski:
Genau wie Edelsteine, weisen meine Glasuren keine einheitliche Oberfläche auf. Sie reagieren nämlich während des Brandes im Brennofen. Nebeneinander stehende Gefäße tauschen manchmal die Farbe. Durch diesen Anflug kann ein Gegenstand verschiedene Farbtöne aufweisen, aber auch Schwarz und Weiß. Zum Beispiel sieht die Marmorglasur auf dem Blumenring weiß und steinmatt aus wie weißer Magnesit (Howlith), oder die Basaltglasur auf dem Windlicht schwarz und seidenmatt wie Onyx.
Rot in der Keramik bedeutet meist die Farben von Klinker, Lavagesteinen oder umbrarote Erde. Rot in den Glasuren bedeutet die Farben von Roten Edelsteinen wie Amethyst, Rosenquarz, Rhodonit, Granat, Fluorit, Karneol und Jaspis. Rote Glasuren variieren in den Farben Rosenquarzrosa, Rhodchronitrot, Lachsrosa, Altrosa, Granatrot, Himbeerrot oder Rubinrot. Als ich mich hauptsächlich mit passenden Vasen für Blumengestecke beschäftigte, entdeckte ich die roten Glasurfarben für mich neu. Für fast jede Rotnuance hält die Natur eine passende Blume bereit – violette, lila und malvenfarbige Blumen.
Von Türkis über Himmelblau, Blauquarz, Vogelei mit braunen Sprenkeln, Lapisblau, Wasserblau, Blaugrün und Königsblau bis hin zu Blauviolett und Graublau – so weit reicht die Blaupalette. Nehme ich noch die hellen Nuancen und die dunklen Nuancen dazu, dann habe ich schon eine beachtliche Anzahl Glasuren für Blaufans. Blau in den Glasuren bedeutet die Farben von blauen Edelsteinen. Die Fächervase erinnert von der Farbe her an Iolith, den grau-blauen, durchscheinenden Wassersaphir – helles Blau, Grau, und dazwischen braune Punkte. In der Glasur sind das die durchscheinenden Eiseneinschlüsse, die fast in jedem Ton vorkommen. Früher wurden sie mit Magneten herausgeholt, um ja eine weiße Tonfarbe zu erhalten. Heute beleben sie den Ton und unterscheiden sich durch ihre Einmaligkeit von Massenware. Blau, blauer, am Blausten ist die Glasur auf dem Vasenobjekt mit dem unglasierten, weißen Deckel – diese glänzende, blaue Glasur, die stark an den Lapislazuli erinnert – den blausten aller blauen Edelsteine. Blumen mit kräftigen Farben wirken in diesen Vasen ausgesprochen dekorativ. Wenige weiße Lilien mit ein paar dekorativen Ranken bilden einen Blickfang.
Grün ist die Farbe der Natur. Grüne Glasuren können in unterschiedlichen Farben vertreten sein: Maigrün; Aventuringrün; Seladon; Türkis; Blattgrün; Moosgrün; Olivgrün; Schilfgrün. Auch in der Keramik und besonders bei den natürlichen Steinglasuren gibt es viele unterschiedliche Grüntöne. Sie reichen von türkisem Minzgrün und gelbem Maigrün über Blattgrün und Tannengrün bis hin zu dunklem Moosgrün, Olivgrün und graum Schilfgrün. Viele Edelsteine wie Aventurin, Chrysocoll, Türkis, Malachit, Moosachat, Olevin, Unakit sehen ganz unterschiedlich Grün aus.
Leider greifen viele Keramiker vielfach auf Industrieglasuren zurück, weil die eigenen Ergebnisse fast immer in Braun enden.

Glasuren und ihre Farben

Keramikwerkstatt

Keramik Meine Keramik entsteht in reiner Handarbeit. Sie ist lebensmittelecht, wasserdicht, spülmaschinengeeignet und backofenfest. Ich drehe jedes Stück einzeln auf der Töpfer-Drehscheibe. Dabei gebrauche ich, außer meinen Händen, kaum Werkzeuge.

Tone und Massen „Die Masse“ werden sämtliche feuchten Tone vor dem Brennen genannt – ganz einfach. Keramiker ordnen die Tonfarben nicht den rohen Tonen vor dem Brennen zu. Diese können eine Farbe von organischen T…

Glasuren Beispiele Mineralien-Glasuren von Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski. Genau wie Edelsteine weisen meine Glasuren keine einheitliche Oberfläche auf. Sie reagieren nämlich während des Brandes im Brenn…

Glasuren Grundlagen Bevor eine Glasur mit bestimmten Rohstoffen immer wieder neu angesetzt werden kann und jedesmal die gleichen Ergebnisse zeigt, müssen Proben erstellt werden. Aus diesen Probenreihen wird die beste …