Blumengestecke im Laufe des Jahres

Zu jeder Jahreszeit blühen Blumen und wachsen Pflanzen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet immer genug farbige oder schlicht grüne Flora für ein Gesteck.

Januar, Februar, März, April

Januar:Es gibt nichts Schlimmeres als ein Weihnachtslied im Januar. Die dunkelste Zeit ist vorbei. Leider zeigt der Winter noch einmal, was er kann. Immergrüne Pflanzen mit ihren meist dunkelgrünen Blättern erleben jetzt ihre hohe Zeit. Zusammen mit blühenden Zimmerpflanzen lassen sich interessante Gestecke zaubern. Sie leuchten aus der dunklen Umgebung heraus.
Februar: Es ist gar kein übler Monat, dieser Februar, man muss ihn nur zu nehmen wissen, wusste schon Wilhelm Raabe (1831 – 1910). Die Knospen der Bäume und Sträucher werden langsam voller. Pflanzen gibt es draußen genug. Blühender Efeu steht hier im Mittelpunkt. Eine kleinblättrige Efeuart und die Kelchblätter einer abgeblühten Primel bringen verschiedene Grüntöne in das Gesteck. Die Farbpalette wird bald noch durch das Gelbgrün des Knöterichs und das Forsythiengelb erweitert – Winter Ade.
März: Veilchen und lila Kissenprimel, dazwischen weiße Gänseblümchen mit zartrosa Rand, im Blumenring mit granatroter Glasur zeigen die Fülle des Monats März.
April: Elegant wirken die Tulpen und Farnwedel in einer Gesteckvase mit marmorweißer Glasur – Alles Rosarot! Wer es liebe üppig mag, wählt Hyazinthen, Quitten, Tulpen…
So viele zarte Farbvariationen!

Blumen im Frühjahr

Mai, Juni, Juli, August

Mai: Rosa Schnittlauch gepaart mit rosa Salbeiblüten. Es sieht aus, als hätten sich Schmetterlinge in die Schnittlauchkugeln verirrt in die gerade altrosa Keramikvase mit kurzem Hals. Im Mai blühen die FrühlingsBlumen noch um die Wette, bevor sie am Monatsende nach der regenreichen Zeit den Sommerblumen Platz machen.
Juni: Pfingstrosen, Akeleien, Iris und Farnblätter Blumengesteck in einem Vasenobjekt aus handgearbeiteter Keramik duften wie verblühender Jasmin an einem feuchten Juniabend. Pfingstrosen in Pink, blaue Iris und Akeleien, umgeben von frühlingsgrünen Farnblättern – ein Sonnenstrahl fällt auf den blau/roten Blumenbogen – in einem Vasenobjekt aus handgearbeiteter Keramik mit silberblauer Steinglasur. Der Juni ist der Monat, in dem Blütenfans verzweifeln könnten. Der Frühlingsflor ist gerade verblüht. Es regnet! Die Sommerblumen haben zwar Knospen, lassen sich mit dem Blühen aber Zeit. Der Juni ist der Monat der Blätter und Stängel. Durch den vielen Regen bedingt sehen sie so richtig satt und grün aus. Aber auch die anderen Blattfarben wie Grau, Weiß, Rot oder Gelb panaschiert, sind in ihrer vollen Schönheit am Besten ohne Blüten zu sehen.
Juli: Der Juli ist der Monat der zarten Blütenfarben, der intensivsten Kräuterdüfte, der Lieblingsmonat von Blitz und Donner.
August ist wieder so ein noch-immer-und-noch-nicht-Monat. Es ist heiß, sehr heiß. Der Sommerflor ist fast vorbei und die Herbstblumen zögern – je nach Wetter. Im Garten reifen jetzt die Früchte. Der August macht seinem Namen alle Ähre.

Blumen im Sommer

Unicode
Unicode

September, Oktober, November, Dezember

September: Die sichtbarste Blume weit und breit ist im September die Dahlie. Für jeden Typ ist eine eigene Dahlie dabei, sowohl für die bescheidenen wie auch für die nach Bewunderung strebenden.
Oktober: „Oktobertage, eine Natursymphonie raschelnder Blätter“ ein Haiku sagt kurz und prägnant alles über diesen Monat. Viele Früchte reifen im Oktober. Gemüse und Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr attraktiv, wie man hier sehr gut sehen kann.
November: Die Nachtfröste nehmen zu im November. Eine Blume nach der anderen macht eine Pause bis zum nächsten Jahr. Jetzt sind die Blumen in voller Schönheit zu sehen, die noch einige Minustemperaturen aushalten können.
Dezember: Sir James Matthew Barrie (1860 – 1937) findet schöne Worte für den letzten Monat im Jahr. „Gott schenkt uns Erinnerungen, damit wir Rosen haben können im Dezember.“
Dezember ist der Monat der besonders stimmungsvollen Gestecke. Hier können auch Weihnachtssterne und Adventskranz zusammen kombiniert werden.

Blumen im Herbst und Winter

Unicode
Unicode

Jahreszeit – Blumenjahr

Jahreszeit Zu jeder Jahreszeit blühen Blumen und wachsen Pflanzen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet immer genug farbige oder schlicht grüne Flora für ein Gesteck.

Januar Es gibt nichts Schlimmeres als ein Weihnachtslied im Januar. Graffito Die dunkelste Zeit ist vorbei. Leider zeigt der Winter noch einmal, was er kann. Immergrüne Pflanzen mit ihren meist dunkel…

Sommer Taglilien sind Sommerschönheiten vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung. Spät am Tage gepflückt bereiten sie uns – eh sie verblüh“n – festliche Ab…