März – Start in den Frühling
März
Wahrscheinlich kommt er bei Ihnen anders auf den Tisch.
Pak Shui, der herbe Japankohl, überwinterte im Frühbeet.
Mit den ersten Sonnenstrahlen im März streckte er seine Blüten Richtung Licht – lauter kleine Sonnen, die nach Honig duften.
Blumengesteck: Narzissen und Weinranken
Häufig werden Narzissen mit anderen Frühlingsblumen kombiniert, aber allein kommen sie in ihrer Schönheit viel besser zur Geltung. Für diese Gesteck nahm ich drei Sorten, die sich durch Farbe, Größe und Form unterscheiden.
Vollkommen blattlos und gerade sind die Narzissenstiele. Das ist durchaus kein Nachteil, obwohl es ein bisschen an Füllung im unteren Vasenbereich fehlt. So kommen die Ranken des wilden Weins richtig zur Geltung. Sie umkreisen die Narzissen wie Ringe den Saturn…
Schlüsselblumen-Säule
Dieses Pyramiden-Gesteck in der kleinen Keramikkugel erregt Aufsehen. Aber ich sag’s lieber gleich: Diese dicke Riesen-Blütenrispe besteht aus mehreren „Himmelschlüsseln“.
Die blaßgelbe Schlüsselblume wächst im Blumenrasen, auf Wiesen und Weiden. Weil diese Primel aber giftig ist, wird sie dort nicht so gern gesehen.
Dekorative Artischocken
Wer gern Abwechslung auf seinem Speiseplan mag, findet auf dem Markt immer etwas Neues, selbst wenn in unseren Breiten draußen in den Gärten und auf den Feldern nichts wächst. In südlichen Gegenden reifen schon Gemüse, wenn bei uns erst langsam das Gras grün wird.
Beim „Italiener“, „Türken“, „Spanier“ bekommen Sie vorzugsweise Waren aus deren Heimat. Das hat viele Vorteile: Die kennen sich sehr gut aus mit Wärme liebenden Feld-Früchten, die uns traditionell fremd sind. Sie wissen, wann welches Gemüse reif ist. Außerdem haben sie oft auch noch Tipps für die Zubereitung parat – ein nicht zu unterschätzender Mehrwert.
Beim Anblick oder Duft bestimmter Pflanzen kommen Urlaubsgefühle auf. Artischocken blühen im März schon in wärmeren Gegenden, zum Beispiel im sonnigen Italien. Gegessen werden von diesen distelartigen, kräftigen, krautigen Pflanzen die Enden der Laubblätter und der Blütenboden…
Jahreszeit – Blumenjahr
Jahreszeit Zu jeder Jahreszeit blühen Blumen und wachsen Pflanzen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet immer genug farbige oder schlicht grüne Flora für ein Gesteck.
Januar Es gibt nichts Schlimmeres als ein Weihnachtslied im Januar. Graffito Die dunkelste Zeit ist vorbei. Leider zeigt der Winter noch einmal, was er kann. Immergrüne Pflanzen mit ihren meist dunkel…
Sommer Taglilien sind Sommerschönheiten vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung. Spät am Tage gepflückt bereiten sie uns – eh sie verblüh“n – festliche Ab…