Obst & GemĂŒse

GemĂŒse einmal anders

„Ja bitte!“ lautet meine klare Antwort, wenn ich gefragt werde, ob ich das „GrĂŒn“ am GemĂŒse mitnehmen möchte. Lassen auch Sie das zu Ihrer Standardantwort werden, denn dieses „GrĂŒn“ ist mehr als nur Beiwerk. Sehenswerte BlĂ€tter und formschöne Stiele heben Ihre Blumen hervor, aber sie stehen auch fĂŒr sich selbst.
Bei Gartenbesitzern nicht eben beliebt sind GemĂŒse, die vor dem Reifen anfangen zu blĂŒhen. Diese „Schosser“ werden meist schon vor der BlĂŒte als Unkraut entsorgt. Sie werden Ihr blaues (oder gelbes, rotes, grĂŒnes, weißes) Wunder erleben, wenn Sie diese Pflanzen stehen lassen. Sie sind noch skeptisch? Schau’n mer mal. Verbringen Sie viel Freizeit in Ihrem Garten oder in der freien Natur? Dann möchten Sie vielleicht auch sonst Blumen um sich herum haben. Zaubern Sie mit Ihren eigenen Gartenblumen, KrĂ€utern oder Feldblumen genau so kunstvolle Blumengestecke wie auf den Fotos – es ist ganz einfach. Holen Sie Ihre kreativen KrĂ€fte hervor und verschönern Sie Ihre festliche Tafel, Ihren Treppenaufgang, Ihren Leseplatz mit eigenen Blumen, denn die sind kostbarer als Orchideen.
Tagetes und blĂŒhender Salat in einem saharabeige-farbenem Blumenring mit einem Blumen/Kerzen-Aufsatz gehört zu diesen Kleinigkeiten. Dreieckig ist der Blumenring, dreieckig ist die Gesteckform, dreieckig sind die BlĂ€tter des blĂŒhenden Salats. Jetzt lassen Sie uns die runden BlĂŒten der Tagetes in ihrer Kreisform genießen.
Nehmen Sie als weiteres Beispiel die moosgrĂŒne Keramikvase mit den ausgefahrenen, winkenden Blumenarmen. Grazil winden sich die StĂ€ngel umeinander und spreizen dabei elegant die kleinen Stiele – an jedem Endpunkt eine gelbe BlĂŒte. Dieses Pak-Shui-Dreieck zieht die Blicke auf sich, und stĂ€ndig werde ich nach dem Namen dieser duftenden FrĂŒhlingsschönheit gefragt. Pak-Shui, der herbe Japankohl, ĂŒberwinterte im FrĂŒhbeet. Wahrscheinlich kommt er bei Ihnen anders auf den Tisch. Mit den ersten Sonnenstrahlen im MĂ€rz streckt er seine BlĂŒten Richtung Licht – lauter kleine Sonnen, die nach Honig duften.
Übrigens …
Haben Sie schon in Ihr FrĂŒhbeet oder unter eine im Herbst vergessene Plastikplane geschaut?

BlĂŒhender Salat – blĂŒhender Japankohl

Luftzwiebel & Schnittlauch, eine attraktive Blumen

Der Juni ist der Monat, in dem BlĂŒtenfans verzweifeln könnten. Der FrĂŒhlingsflor ist gerade verblĂŒht. Es regnet! Die Sommerblumen haben zwar Knospen, lassen sich mit dem BlĂŒhen aber Zeit. Der Juni ist der Monat der BlĂ€tter und StĂ€ngel. Aber auch die anderen Blattfarben wie Grau, Weiß, Rot oder Gelb panaschiert, sind in ihrer vollen Schönheit am Besten ohne BlĂŒten zu sehen. Durch den vielen Regen bedingt sehen sie so richtig satt und grĂŒn aus, wie diese Luftzwiebel mit den beiden HuflattichblĂ€ttern. Die grĂŒne Gesteckvase hĂ€lt sie in der richtigen Position.
Farbenfreudiger dagegen sind die SchnittlauchblĂŒten, gepaart mit rosa SalbeiblĂŒten. Das Blumengesteck wirkt opulent und zugleich luftig in einer altrosa Keramikvase. Es sieht aus, als hĂ€tten sich Schmetterlinge in die Schnittlauchkugeln verirrt.

Luftzwiebel & Schnittlauch – attraktive Blumen

Blumen, KrĂ€uter, Obst & GemĂŒse

Blumen Die Namen der Blumen fangen mit den Akeleien an und hören mit Zinnien auf. Dazwischen liegen F wie Farn und S wie SchlĂŒsselblume und… Schauen Sie doch selbst!

Schneeglöckchen Sie werden sehnsĂŒchtig erwartet – jedes Jahr. Ab zwanzig Schneeglöckchen darf fĂŒr die Vase gepflĂŒckt werden.

Narzissen Narzissen gehören zum FrĂŒhling und sind schon kurz nach Weihnachten die ersten Schnittblumen, die im Zehnerpack im Supermarkt angeboten werden.

Hyazinthen Hyazinthen lassen von Jahr zu Jahr an BlĂŒhkraft nach und werden im Garten leicht ĂŒbersehen. Zwischen kleinen Blumen jedoch ragen sie empor wie Königinnen. Ihr zarter Duft lĂ€sst FrĂŒhlingsgefĂŒhle aufkommen.

Obst & GemĂŒse „Ja bitte!“ lautet meine klare Antwort, wenn ich gefragt werde, ob ich das „GrĂŒn“ am GemĂŒse mitnehmen möchte. Lassen auch Sie das zu Ihrer Standardantwort werden, denn dieses „GrĂŒn“ ist mehr als n…

Primeln Narzissen gehören zum FrĂŒhling und sind schon kurz nach Weihnachten die ersten Schnittblumen, die im Zehnerpack im Supermarkt angeboten werden.