FrĂĽhling – der Start ins neue Blumenjahr
Februar
Es ist gar kein ĂĽbler Monat, dieser Februar, man muĂź ihn nur zu nehmen wissen.
Wilhelm Raabe (1831 – 1910)
Die Knospen der Bäume und Sträucher werden langsam voller. Pflanzen gibt es draussen genug.
Blühender Efeu steht hier im Mittelpunkt. Eine kleinblättrige Efeuart und die Kelchblätter einer abgeblühten Primel bringen verschiedene Grüntöne in das Gesteck.
Die Farbpalette wird bald noch durch das GelbgrĂĽn des Knöterichs und das Forsythiengelb erweitert – Winter Ade
Winter/FrĂĽhlings-Gesteck
Gehören Sie auch zu den Gartenbesitzern, die nicht abwarten können?
Eine gute Nachricht für Sie: Im Januar beginnt die Saison für Blumengestecke mit Blumen, Kräutern und Gemüse aus Ihrem Garten.
Zugegeben – aus dem Fenster heraus betrachtet erscheinen die schneefreien Beete noch kahl.
Aber sobald Sie in Ihrer Anlage stehen, erblicken Sie das erste GrĂĽn…
Blumengesteck:
Primeln, Gänseblümchen, Hyazinthen im Weinrankennest
Sie haben es eilig, denn gleich kommen die Gäste. Der Kaffeetisch ist gedeckt, es fehlt nur noch das attraktive Blumengesteck. Was tun?!
Ein Gang durch den fast kahlen(!) winterlichen Garten beschert Ihnen eine schnelle, aber wirkungsvolle Blumen-Dekoration.
Bunte Primeln punkten beim nachmittäglichen Kaffeeklatsch. Nicht genug damit – das Gesteck sieht überdies aus wie eine Bonboniere.
Blumengesteck: Schneeglöckchen und Efeublätter
Für dieses Gesteck brauchen Sie eine kleine Kugelvase. Sehr schön und bequem steckt es sich in einer Löchervase, jedoch eine kleine Enghals-Vase tut es auch.
Legen Sie zuerst einen Grundlagen-Ring mit Efeublättern. Wenn mehrere Efeusorten in Ihrem Garten wachsen, wirkt das Gesteck noch lebendiger.
Fangen Sie mit den kleinsten Blümchen an. Die Blütenköpfe sind so schwer, dass sie nach aussen kippen. Die inneren Schneeglöckchen werden durch das Stängelgerüst der äusseren Blumen und Blätter gehalten. Stecken Sie die Stängel einfach senkrecht von oben hinein.
An alle Naturliebhaber
Verbringen Sie viel Freizeit in Ihrem Garten oder in der freien Natur?
Dann möchten Sie vielleicht auch sonst Blumen um sich herum haben. Zaubern Sie mit Ihren eigenen Gartenblumen, Kräutern oder Feldblumen genau so kunstvolle Blumengestecke wie auf den Fotos – es ist ganz einfach. Holen Sie Ihre kreativen Kräfte hervor und verschönern Sie Ihre festliche Tafel, Ihren Treppenaufgang, Ihren Leseplatz mit eigenen Blumen, denn …
Jahreszeit – Blumenjahr
Jahreszeit Zu jeder Jahreszeit blĂĽhen Blumen und wachsen Pflanzen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet immer genug farbige oder schlicht grĂĽne Flora fĂĽr ein Gesteck.
Januar Es gibt nichts Schlimmeres als ein Weihnachtslied im Januar. Graffito Die dunkelste Zeit ist vorbei. Leider zeigt der Winter noch einmal, was er kann. ImmergrĂĽne Pflanzen mit ihren meist dunkel…
Sommer Taglilien sind Sommerschönheiten vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung. Spät am Tage gepflĂĽckt bereiten sie uns – eh sie verblĂĽh“n – festliche Ab…